Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und Selbstständigkeit. Ob nach einem Unfall, im Alter oder bei einer bestehenden Pflegebedürftigkeit: Der Alltag lässt sich mit kleinen und großen Anpassungen deutlich erleichtern. Damit die Kosten für Umbauten nicht allein auf den Betroffenen lasten, unterstützt die Pflegekasse mit attraktiven Zuschüssen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
+(234) 567-8912
Die Pflegekasse fördert sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen mit bis zu 4.180 € pro pflegebedürftiger Person im Haushalt. Lebt also mehr als eine Person mit Pflegegrad in der Wohnung, kann sich die Fördersumme entsprechend erhöhen – beispielsweise auf 8.360 € bei zwei Anspruchsberechtigten.
Gefördert werden unter anderem:
Rollstuhllifte (Hublifte) für unterschiedliche Höhen
Treppenlifte und Rampen zur Überwindung von Stufen und Eingängen
Barrierefreie Bäder mit bodengleichen Duschen und Haltegriffen
Türverbreiterungen und Schwellenabbau
Sichere Zugänge zu Haus und Wohnung
Der Zuschuss wird nicht als Darlehen vergeben, sondern als nicht rückzahlbare Förderung.
Pflegegradnachweis: Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad (mindestens Grad 1).
Maßnahme auswählen: Welche Umbauten sind notwendig, um den Alltag zu erleichtern?
Kostenvoranschläge einholen: Wir erstellen für Sie transparente Angebote.
Antrag einreichen: Formlos bei der Pflegekasse, inklusive Kostenvoranschlag und Begründung.
Bewilligung abwarten: In manchen Fällen prüft der Medizinische Dienst (MD) die Situation vor Ort.
Umbau umsetzen: Nach Freigabe durch die Pflegekasse führen wir die Arbeiten aus.
Auszahlung erhalten: Nach Rechnungsstellung wird der Zuschuss direkt an Sie oder die Fachfirma überwiesen.
Wichtig: Mit den Arbeiten darf erst nach Genehmigung begonnen werden, um den Zuschuss nicht zu gefährden.
Neben der Pflegekasse können auch zusätzliche Programme genutzt werden, beispielsweise über die KfW-Bank oder Landesförderinstitute. Hier gibt es zinsgünstige Darlehen oder ergänzende Zuschüsse für barrierefreies Wohnen.
Als erfahrene Handwerksfirma im Bereich barrierefreier Umbauten bieten wir Ihnen nicht nur die fachgerechte Ausführung, sondern auch aktive Unterstützung bei der Antragstellung. Wir erstellen alle notwendigen Kostenvoranschläge, helfen bei der Formulierung des Antrags und beraten Sie zu weiteren Fördermöglichkeiten. So stellen wir sicher, dass Sie die maximal mögliche Förderung erhalten und Ihr Umbau sowohl technisch als auch finanziell optimal umgesetzt wird.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für barrierefreies und barrierearmes Wohnen in Lübeck.
Ob altersgerechter Umbau, Unterstützung nach einem Schlaganfall oder präventive Anpassung Ihres Zuhauses – wir entwickeln ganzheitliche Konzepte, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
+49 175 4987076
Kontakt:
Barrierefreileben24
Holstenstraße 13, 22767 Hamburg
Telefon: +49 1511 8611854
EMail: info@barrierefreileben24.de
Bei Fragen oder Anliegen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns.